UmsetzungsErfolg
bei Totalrestaurationen

Unsere Kunden sind Zahnärzte*innen,
denen es wichtig ist, das Ihre Wünsche
und die Ihrer Patienten umgesetzt sind.

Garantierter Erfolg bei der Totalsanierung

„Daraus sind workflows enstanden,
so dass Du und Dein Patient
vorher die Gewissheit habt,
dass die Sanierung ein Erfolg wird.“

Ein Arbeitsprotokoll, so schmal wie möglich und so viel wie nötig.
Das Key-Protokollist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung.

Vorhersagbarer Erfolg

„Zwar wird heute vieles digital geplant,
aber erst die Umsetzung ins tatsächliche Leben,
ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Fotostatus Light

„Die Fotos sind mit Bemerkungen versehen,
worauf zu achten ist.
So können sich Deine Mitarbeiterinnen leicht
zurechtfinden und bei Bedarf
den Fotostatus immer wieder zur Hand nehmen.“

Fotostatus leicht umgesetzt

„Wir sind heute bei der Arbeit alle
unter enormen Zeitdruck und
wenn wir wichtige Dinge
übersehen, dann wächst dieser
auch noch an!“

Fotos sinnvoll ausgewertet

„Nach folgendem Prinzip gehen wir vor: so viel wie sinnvoll und so wenig wie möglich.“

Anhaltspunkte für die Präp
Ablaufplan: auf einen Blick

„In jedem Fall gibt es einen Plan
für die Präparation basiert
auf Modellen und auch digitaler
Darstellung.“

Immer mit dabei

„Dein Patient und deine Wünsche sind immer bei uns.
Deswegen – es spielt überhaupt keine Rolle, wo Du auf der Welt praktizierst,
wir sind immer bei Dir, ohne Deine Zeit in Anspruch zu nehmen.“

Hier bitte eintragen für mehr Informationen.

Join Our Mailing List

* indicates required

Intuit Mailchimp

Mehr Infos findest Du auf unserer Internetseite www.bade-zahntechnik.de
oder ruf mich einfach an. +49 385 77170

Arbeitsprotokoll

angelehnt an Dr. Diether Reusch

Für den abgestimmten Ablauf in den Teams ZA und ZT.

Die Arbeitsprotokolle werden für jeden Kunden auf seine Arbeitsweise angepasst.

Das Wichtigste

Deine Wünsche und die Deiner
Patientin/ Deines Patienten

Bitte listen Sie diese digital oder analog auf.
Gerne auch in einem persönlichen Telefonat.

Dies ist der rote Faden, an dem wir uns orientieren,
damit wir Deine Wünsche immer im Blick behalten.

Fotostatus light

Als Grundlage für alle großen Planungen und ästhetisch, relevanten Versorgungen.

Bitte unbedingt zusätzlich ein Potrait-Foto mit Wangenabhaltern machen,

damit alle Fotos gut vermessen und z.B. in DSD (Digital Smile Design) weiterverarbeitet werden können.

Intraoralscans oder Situ-Abformungen

Bitte den kompletten Gaumen, die Graben dorsal der Tuber und bei
12 / 22 den Übergang zur attached gingiva scannen.

Digitaler
Gesichtsbogen
mit dem Axioprisa von
SAM oder analoger GB

Wir verarbeiten Deine Scans mit
Axioprisa und montieren den OK
virtuell, schädelgerecht.

SAM, Reference, Artex

Zentrik und Bruxchecker

Schiene zur
Simulierung und ggfs.
Stabilisierung der
neuen Bisslage.

MA und FA

Modellanalyse und Facialanalyse

Laufzettel

Im Laufzettel sind alle aufeinander folgenden Arbeitsschritte aufgelistet, incl. Lieferzeiten.

Individuell abgestimmt mit Ihrer Arbeitsweise.

So kann zu jeder Zeit auf einen Blick erfasst werden, was geplant war und getan werden muss.

So kann jederzeit mit der Terminplanung begonnen werden.

Die Behandlungszimmer können entsprechend auf den jeweiligen Arbeitsschritt hin vorbereitet werden. Auch nach vielen Monaten ist auf einen Blick zu sehen, was passieren soll.

Vorkonturierungsmodelle

Positionskorrekturen der Zähne durch gezielten Abtrag. Harmonisierung der Zahnbögen.

Danach beginnt die übliche Präparation auch abermals an den vorkonturierten Bereichen soweit möglich.

Set up und Mock up

Neu konstruierte Zahnbögen über den Restzahnbestand gelegt. So kann ohne Präparation die digital geplante Situation in den Mund übertragen werden. Jetzt wird getestet, ob die Planung beim Patienten gut funktioniert.

Digitale Planung

Die digitale Planung ist ein weiteres Präp-Informationsmedium neben den Vorkonturierungsmodellen.

Vorher und mit Mock up

Erster Test und gleich ein Volltreffer

Anhand des Mock ups können die Position und Form der Zähne konkret besprochen werden. Die neue Bisshöhe kann erlebt werden sowie die facialen Veränderungen. Die Phonetik wird ebenfalls beim Besprechen getestet. Alle gewünschten Korrekturen können durch Ab- oder Auftragen, im Mund sofort umgesetzt werden.
An dieser Stelle muss die neue, evtl. umgearbeitete Situation in einem neuen Fotostatus festgehalten werden.
Ebenso mit dem Handy der Patientin.
Die Fotos helfen der Patientin bei der Investitionsentscheidung, falls diese noch nicht gefallen ist.
Der point of no return ist noch nicht überschritten.
Bis hier hin ist es eine reine Planungsleistung und noch keine irreversible Behandlung.

Fotostatus light

Als Grundlage für alle großen Planungen und ästhetisch, relevanten Versorgungen.

Bitte unbedingt zusätzlich ein Potrait-Foto mit Wangenabhaltern machen,

damit alle Fotos gut vermessen und z.B. in DSD (Digital Smile Design) weiterverarbeitet werden können.

Key-Protokoll abgeschlossen.

Jetzt geht es zu einem beliebigen Zeitpunkt
an die irreversible Umsetzung
der zugestimmten Planung.
Alle Beteiligten sind sich jetzt sicher,
dass die Totalsanierung ein Erfolg wird.

TLZP

Therapeutisches Langzeitprovisorium

Hier ist jetzt der point of no return überschritten worden und die Behandlung hat begonnen.

In diesem TLZP sind alle Änderungswünsche aus dem Mock up eingeflossen.

Jetzt sind wir ganz nah am finalen Ergebnis.

Es gibt viele Gründe für einen Testlauf.

Er ist aber nicht zwingend notwendig.

Das richtet sich nach den Behandlungsnotwendigkeiten.

Tel.: 0385 77170
Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin